BMS-Tausch für Ziegelform-Akku |
![]() |
Für den am häufigsten verwendeten Akku des Typs "Ziegelform" bieten wir Ersatz-BMS (BMS=Battery Management System) an, für den Fall dass das BMS Ihres Akkus defekt geworden ist. Es handelt sich dabei um eine ca 6x5cm grosse Elektronik Platine mit einigen Kabel-Anschlüssen. Der Einbau ist auch für Nicht-Elektroniker gut machbar, allerdings sollten Sie schon Grundkenntnisse der Elektrik haben. Es empfiehlt es sich auch, vorsichtig vorzugehen und die Anleitung zu beachten. Bei einem Kurzschluss von Akku-Zellen können hohe Ströme fliessen, durch Funkenbildung kann es dadurch zu Verletzungen, insb. der Augen, kommen.
Sicherheits-Hinweise Bitte arbeiten Sie an offenen Akkus nur, wenn Sie grundlegende Kenntnis der Elektrik haben. Benützen Sie zum Schutz Ihrer Augen eine Schutzbrille. Halten Sie leicht entzündliche Materialien vom Arbeitsplatz fern. Für den unwahrscheinlichen Fall eines Brandes eignen sich im Zusammenhang mit Lithium-Zellen insb: Sand und Feuerlöscher der Klasse E (Metall-geeignet). Wasser ist grundsätzlich auch geeignet, wenn auch nicht so gut.
Versions-Dschungel der Akkus Es gibt div Versionen des BMS, insb eine für 9.0Ah und für 11.6A, sowie verschiedene revisionen. Die gute Nachricht: das Ersatz-BMS eignet sich für den Ersatz aller alten Versionen. Es kann nur passieren, dass einige Nebenfunktionen nach dem Austausch nicht mehr funktionieren: So berichten einige Kunden davon, dass der Zyklenzähler nicht mehr funktioniert, bei anderen funktioniert er hingegen klaglos. Ein wichtiger Bauteil im Zusammenhang mit dem BMS ist ein Temperaturfühler (NTC), der an den Zellen angebracht und mit einem Kabel mit dem BMS verbunden wird. Er muss einen Nominalwert von 100k haben. (Details, wo dieser Bauteil sitzt, siehe weiter unten). Bei allen Akkus, bei denen die Sicherung sich bereits im Kopfteil befinden (und nicht hinten frei zugänglich ist), ist mit Sicherheit schon der neue NTC verbaut und Sie brauchen sich darum nicht extra kümmern. Falls Sie noch einen Akku haben, der hinten eine Glasrohrsicherung hat, muss der NTC mit einem Multimeter vermessen werden. Ist sein Widerstand 10k, so muss er durch einen von uns lieferbaren Ersatz-NTC mit 100k ersetzt werden.
Öffnen des Akkus Der Akku wird durch das Lösen von 5 Torx mit Stift (Torx-TR)-Schrauben im Deckel geöffnet. Danach kann der Deckel vorsichtig abgehoben werden und das BMS wird sichtbar. Es ist mit einigen Kreuzschrauben befestigt, die auch gelöst werden müssen.
Ersatz des BMS In den neuen Akkus wird der rote 2-polige Stecker anders genutzt als in den alten Akkus (für BAT+ und DSG+), daher die unterschiedliche Verwendung des 2-poligen Steckers.
Check und evt Ersatz des NTC Es gibt 2 Temperatursensoren (NTC) für das BMS: Bitte zuerst nachmessen, ob es wirklich am Temperatursensor liegt, falls der Akku nach Ersatz des BMS noch immer nicht funktioniert: Widerstand am 2-pol. schwarzen Kontaktstecker messen, sollte ca. 100k sein (falsch wäre: 10k). Wenn man den Sensor zwischen die Finger nimmt, dann sollte der Widerstand durch die Temperatur-Erhöhung schon deutlich sichtbar abnehmen.
|